Kegelrollen mit Nut. Kegelrollen haben typischerweise eine konische Form mit einem größeren Durchmesser an einem Ende und einem kleineren am anderen Ende. Diese Konstruktion ermöglicht es den Rollen, Materialien in einem Fördersystem reibungslos um Kurven zu führen. Die Hauptkomponenten konischer Rollen sind Rollenmantel, Lager und Welle. Der Rollenmantel ist die Außenfläche, die mit dem Förderband und den transportierten Materialien in Kontakt kommt. Lager dienen zur Unterstützung...
Eine Antriebsrillenrolle ist eine Rollenart, die in verschiedenen Anwendungen, beispielsweise in Fördersystemen, zum Antrieb und zur Führung von Bändern oder Ketten eingesetzt wird. Sie verfügt üblicherweise über eine Rille oder Spur auf der Oberfläche, die sich am Band oder an der Kette ausrichtet und so für eine gleichmäßige und kontrollierte Bewegung sorgt. Antriebsrillenrollen bestehen üblicherweise aus langlebigen Materialien wie Stahl oder Kunststoff, um hohen Belastungen und Reibung standzuhalten. Sie sind für die Montage auf einer Welle oder Achse konzipiert und können motorisiert oder angetrieben werden.
Merkmale: Das Antriebsende ist mit einem doppelschlitzigen O-Rad aus Kunststoff ausgestattet. Die Förderfläche ist vom Antriebsmechanismus getrennt, um Störungen zwischen Fördergut und O-Riemen zu reduzieren. Die Endhülse ist mit einem Präzisionslager aus Kunststoff ausgestattet, das reibungslos läuft. Der Durchmesser 50 kann durch die gerillte Trommel der Serie 1011/12 ersetzt werden, um Rundlauffehler zu reduzieren. Allgemeine Daten: Förderlast: Einzelmaterial ≤ 30 kg, Maximalgeschwindigkeit: 0,5 ...
Antriebsrolle O-Ring-Förderrolle mit Nut Schwerkraftrolle mit Nutrolle Schwerkraftrollen (Leichtlastrollen) werden häufig in allen Industriezweigen eingesetzt, beispielsweise in Fertigungsstraßen, Fließbändern, Verpackungsstraßen, Förderanlagen und Logistiklagern. Modell Rohrdurchmesser Rohrdicke Rollenlänge Wellendurchmesser Rohrmaterial Oberfläche D (mm) T (mm) RL (mm) d (mm) GR38-12 φ 37,7 T=1,5 300-1200 φ 12 Kohlenstoffstahl verzinkt GR42-12 φ 42 T= 2,0 300-160...
„O“-Riemen-Kegelrolle mit Kunststoffhülse | GCS-Funktion: Die antriebslose Rolle der Serie 1110 bildet die Grundstruktur. Durch Hinzufügen einer Kunststoffhülse wird die Drehfunktion des O-Riemenantriebs realisiert. Sie kann die Rillenrolle der Serie 1012C ersetzen und so den Rundlauf reduzieren. PVC-Kegelhülsenrolle: Durch Hinzufügen einer konischen Hülse (PVC) zur herkömmlichen Rolle können verschiedene Drehmischer für Kurventransport hergestellt werden. Standardkegel...
Kegelrolle mit Nut. Die Rollen der Serie 1012 mit doppelter „O“-Nut dienen als Grundstruktur. Kunststoffkegelhülsen sorgen für die Drehfunktion des O-Riemenantriebs. Geeignet für den Transport leichter Lasten. PVC-Kegelhülsenrolle: Durch Hinzufügen einer konischen Hülse (PVC) zur herkömmlichen Rolle können verschiedene Drehmischer für den Kurventransport hergestellt werden. Die Standardkegelung beträgt 3,6°, Sonderkegelungen sind nicht anpassbar.
Standard-Förderrolle aus Stahl mit mehreren Rollen. Merkmale: Das Getriebeende ist mit einem 9-Nut-Poly-V-Rad ausgestattet, das ein höheres Drehmoment und eine höhere Fördergeschwindigkeit bietet. Die Endbuchse besteht aus Präzisionslagerkomponenten aus Kunststoff, die reibungslos laufen. Langlebiger Betrieb und geringerer Wartungsaufwand. Allgemeine Daten: Förderlast: Einzelmaterial ≤ 30 kg, Maximalgeschwindigkeit: 0,5 m/s, Temperaturbereich: -5 °C bis 40 °C. Materialien: Lagergehäuse: Kunststoff- und Kohlenstoffstahlkomponenten.
Standard-Förderrolle aus Stahl mit mehreren Riemenscheiben. Merkmale: Das Getriebeende ist mit einem T5-Poly-V-Rad ausgestattet, das ein hohes Übertragungsdrehmoment und eine hochwertige Synchronisationsleistung bietet. Die Endbuchse verfügt über eine Präzisionslagerbaugruppe aus Kunststoff, die für einen reibungslosen Betrieb eine hohe Installationsgenauigkeit erfordert, um die Zusammenarbeit zwischen dem Poly-V-Riemen und dem Rad sicherzustellen. Allgemeine Daten: Förderlast: Einzelmaterial ≤ 30 kg, Maximalgeschwindigkeit 0,5 m/s, T...
Merkmale: Die Oberfläche der Walze drückt die O-Nut, und die Kraftübertragung erfolgt über den O-Riemen. Am Ende kommen Präzisionslagerkomponenten aus Kunststoff zum Einsatz, die einen stabilen Betrieb gewährleisten; einfacher Aufbau, einfache Installation, antistatisch; Beim Einstechen der Walze kommt es zu einer gewissen Verformung, und der Rundlaufwert ist geringfügig höher als bei Walzen ohne Nut. Allgemeine Daten: Förderlast: Einzelmaterial ≤ 30 kg, Maximalgeschwindigkeit ...