GCS - Rollenförderer Hersteller und Lieferant
GCS-FörderbandGCS ist einer der führenden Förderbandhersteller und -lieferanten in China. GCS bietet eine Standardreihe von Rollenförderern an, darunter Schwerkraftrollenförderer, riemengetriebene Rollenförderer (BDLR), kettengetriebene Rollenförderer, Wellenrollenförderer und motorgetriebene Rollenförderer (MDR). Wir bieten auch Bandförderer an. Mit über 45 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Förderanlagen sind wir bestens aufgestellt, um unseren Kunden optimale Lösungen für den Materialtransport zu bieten.
Rollenfördersysteme Produkte
GCS bietet verschiedeneRollenbahnSysteme, darunter Schwerkraft-, Ketten- und angetriebene Rollenförderer. Diese Systeme eignen sich ideal für Produkte mit festem und flachem Boden wie Fässer, Kisten, verpackte Materialien und andere verpackte Güter. GCS-Rollenförderer eignen sich auch hervorragend für den Einsatz in Palettenförderanlagen. Die Schwerkraft- undkettengetriebene Rollenbahnensind in gerader und gebogener Konfiguration erhältlich.Die angetriebene Walze von GCSDas Förderband ist nur als Geradlaufförderband erhältlich.
Fertigung: In derFertigungsindustrieRollenbahnen werden häufig zum Transport von Rohstoffen, Halbfertig- oder Fertigprodukten von einer Produktionsstufe zur nächsten verwendet, beispielsweise in der Automobilherstellung, der Elektronikfertigung und der Lebensmittelverarbeitung.
Logistik und Lagerhaltung: In der Logistik- und Lagerbranche werden Rollenbahnen zum Be- und Entladen, Sortieren und Transportieren von Waren eingesetzt und verbessern so die Effizienz und Genauigkeit der Logistik.
Bergbau und Steinbrüche: ImBergbau- und SteinbruchindustrieRollenförderer werden häufig zum Transport großer Materialien wie Kohle, Erz, Mineralsand usw. verwendet, was die Effizienz und Sicherheit des Bergbaubetriebs verbessert.
Hafen- und Schifffahrtswirtschaft: In derHafen- und SchifffahrtsindustrieRollenbahnen werden zum Be- und Entladen von Schiffsladungen eingesetzt, was die Effizienz des Hafenbetriebs und die Umschlagskapazität verbessert.
Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung: In derLandwirtschaft und LebensmittelverarbeitungIn der Industrie werden Rollenförderer zum Transport landwirtschaftlicher Produkte wie Getreide, Gemüse, Obst usw. sowie zur Materialhandhabung in Lebensmittelverarbeitungslinien eingesetzt.
Wann Sie in Ihrer Produktionslinie einen Rollenförderer verwenden sollten
Während angetriebene Förderer außergewöhnliche Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Präzision bieten, gibt es eine Reihe von Anwendungen, die vom Einsatz hochwertiger Schwerkraftförderer profitieren. Viele Fabriken, Lagerhallen und andere Einrichtungen nutzen Rollenförderer in ihren Montage- oder Verpackungsprozessen. Bei der Entscheidung für die Integration eines Rollenförderers sind die folgenden Situationen häufige Gründe für die Integration dieser einfachen Lösung.

Ihr Prozess erfordert viel menschliche Interaktion
Rollenförderer weisen im Vergleich zu Bandförderern eine geringere Reibung auf und eignen sich daher für Prozesse, bei denen Bediener Produkte während der Bewegung verschieben, drehen und positionieren müssen. Da Schwerkraftförderer in ihrer Geschwindigkeit begrenzt sind, können Bediener die transportierten Produkte leichter und konstanter steuern, wodurch die Notwendigkeit von Unterbrechungen oder Verzögerungen reduziert wird.

Sie transportieren fertige oder verpackte Produkte
Rollenbahnen bieten eine einfache und effiziente Lösung für den Transport von Produkten von einem Ort zum anderen, ohne dass diese beschädigt werden, obwohl sie bereits Ihren Produktionsprozess durchlaufen haben. Wenn Sie fertige Produkte oder Pakete transportieren möchten, können Sie mit einer Rollenbahn Ihr Produkt schnell und energieeffizient transportieren.

Sie benötigen eine wirtschaftliche Lösung
Einer der Hauptgründe für die Wahl eines Rollenförderers sind die damit verbundenen Kosteneinsparungen. Im Vergleich zu anderen Fördersystemen, wie beispielsweise Bandförderern, kann ein Rollenförderer insbesondere bei kürzeren Strecken und Kurven eine wirtschaftlichere Lösung sein. Da zudem keine beweglichen Teile oder Motoren vorhanden sind, sind die Wartungskosten in der Regel geringer.
Suchen Sie nach benutzerdefinierten Rollenförderoptionen?
Kontaktieren Sie uns online oder rufen Sie uns an unter (+86) 18948254481. Unsere erfahrenen Vertriebsmitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
So integrieren Sie Förderrollensysteme und angetriebene Förderbänder optimal in Ihre Anlage
Die optimale Integration von Förderrollensystemen und angetriebenen Förderbändern in Ihre Anlage besteht darin, die Anforderungen der jeweiligen Anwendung sorgfältig zu prüfen und anschließend den passenden Förderertyp auszuwählen. In vielen Umgebungen ist eine Kombination verschiedener Fördersysteme erforderlich, um wichtige Aufgaben und Prozesse effizient und effektiv zu erledigen. Beachten Sie bei der Integration von Fördersystemen in Ihre Anlage Folgendes:
Berücksichtigen Sie die Materialien, Teile und Produkte, die Sie transportieren
Der erste Schritt zur Auswahl des richtigenFördersystemist es, die Materialien, Teile und Produkte zu berücksichtigen, die Sie bewegen werden. Jede Art von Material kann eine andere Art von Fördersystem erfordern (Gürtel) um einen sicheren und effizienten Transport zu gewährleisten. Kleinere, zerbrechliche Gegenstände lassen sich aufgrund der geringeren Gefahr von Verlust oder Beschädigung besser auf einem Bandförderer transportieren. Sperrigere und weniger empfindliche Gegenstände können jedoch auch auf einem Rollenförderer transportiert werden.
Identifizieren Sie die Anforderungen Ihrer Produktionslinie
Jeder Prozessabschnitt Ihrer Produktionslinie hat wahrscheinlich unterschiedliche Anforderungen. Manche Prozesse erfordern Geschwindigkeit und Präzision, während andere mehr menschliche Interaktion erfordern und Flexibilität erfordern. Die Identifizierung der Anforderungen Ihrer Produktionslinie hilft Ihnen, das passende Fördersystem für jede Aufgabe auszuwählen.
Wenn Sie Produkte beispielsweise schnell und präzise bewegen müssen, ist ein angetriebenes Fördersystem möglicherweise die beste Option. Ist die Geschwindigkeit jedoch weniger wichtig, kann ein flexibler Schwerkraftrollenförderer eine kostengünstigere Lösung sein.
Bestimmen Sie geeignete Anwendungen für jedes Fördersystem
Motor- und Rollenförderer eignen sich für zahlreiche verschiedene Anwendungen. Auch wenn es gewisse Überschneidungen geben kann, ist es wichtig, herauszufinden, welche Anwendungen am besten zu den Besonderheiten Ihres Betriebs passen.
Wenn Sie beispielsweise Fertigprodukte oder Pakete für die Palettierung stapeln, kann ein Paletten-Schwerkraftförderer eine kostengünstige und effiziente Transportmöglichkeit sein. Müssen Sie ein Produkt während der Bewegung auf einem Förderband prüfen, ist ein angetriebenes Band möglicherweise die bessere Wahl, da Sie dessen Geschwindigkeit besser steuern können.
Sie sind sich nicht sicher, welches Fördersystem das richtige für Ihre Anforderungen ist? Unser Team hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihre individuellen Anwendungen zu finden.
Bei der Auswahl eines Rollenförderers, der den Anforderungen einer bestimmten Branche entspricht, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
Tragkraft und Förderleistung: Je nach Art und Gewicht des zu fördernden Materials wird die Tragkraft und Förderleistung der Rollenbahn so gewählt, dass sie den tatsächlichen Anforderungen entspricht.
Förderdistanz und -höhe: Wählen Sie entsprechend der tatsächlichen Förderdistanz und -höhe das geeignete Rollenförderermodell und die passende Länge aus, um sicherzustellen, dass das Material effektiv transportiert werden kann.
Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung der Branche, wie Temperatur, Feuchtigkeit, korrosive Substanzen und andere Faktoren, und wählen Sie einen langlebigen, korrosionsbeständigen Rollenförderer, um sicherzustellen, dass er in rauen Umgebungen normal funktioniert.
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Wählen Sie Rollenförderer mit Sicherheitsschutzvorrichtungen und hoher Zuverlässigkeit, um die Sicherheit von Bedienern und Geräten zu gewährleisten und Fehler und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Wartung und Instandhaltung: Berücksichtigen Sie die Wartungs- und Instandhaltungsanforderungen des Rollenförderers und wählen Sie ein Design, das leicht zu warten und zu reinigen ist, um die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.
Kosteneffizienz: Berücksichtigen Sie Preis, Leistung und Wartungskosten der Ausrüstung, um einen kostengünstigen Rollenförderer auszuwählen und eine Kapitalrendite sicherzustellen.
Die Wahl eines Rollenförderers, der den Anforderungen einer bestimmten Branche gerecht wird, erfordert eine umfassende Berücksichtigung der oben genannten Faktoren sowie die Kommunikation und Verhandlung mit einem professionellen Anlagenlieferanten, um die optimale Lösung zu finden. Wenn Sie einen Hersteller suchen, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir beantworten gerne Ihre Fragen!
FAQ zu Rollenfördersystemen
Rollenbahnen sind Teil von Materialtransportsystemen, die mithilfe gleichmäßig verteilter zylindrischer Rollen Kisten, Vorräte, Materialien, Gegenstände und Teile über einen offenen Raum oder von einer oberen zu einer unteren Ebene transportieren. Der Rahmen von Rollenbahnen befindet sich in einer Höhe, die den manuellen Zugriff und die Beladung der Materialien erleichtert. Die von Rollenbahnen transportierten Gegenstände haben starre, ebene Oberflächen, die eine reibungslose Bewegung der Materialien über die Rollen ermöglichen.
Rollenförderer werden unter anderem für Stauanwendungen, die Reduzierung der Produktträgheit und die Hochgeschwindigkeitssortierung eingesetzt. Antriebsrollenförderer verfügen über Rollen, die über eine Kette, Welle oder einen Riemen mit einem Motor verbunden sind. Der Einsatz von Antriebsrollen gleicht die Geschwindigkeit der Materialbewegung aus, kann reversibel sein und ermöglicht den Transport von Gütern von einer niedrigeren auf eine höhere Ebene. Sie werden in bidirektionalen Anwendungen eingesetzt, bei denen der Motor des Förderers die Bewegungsrichtung eines Produkts ändern kann.
Rollenförderer ermöglichen die Bewegung von Produkten auf Rollen, wobei die Schwerkraft zum Transport der Last genutzt wird. Rollenförderer gehören zu den einfachsten und kostengünstigsten Materialtransportsystemen. Sie funktionieren, indem sie das Produkt auf der Oberfläche entlangrollen lassen. Bei leichter Neigung beginnen die Teile, sich über die Rollen zu bewegen. Sie eignen sich hervorragend für Lagerhallen, Produktionsstätten oder Vertriebszentren.
Die meisten Rollen für diese Fördersysteme haben einen Durchmesser von 1,5 bis 1,9 Zoll. Für extreme Belastungen sind auch Rollen mit 2,5 und 3,5 Zoll Durchmesser erhältlich. Konfigurieren Sie Ihr System ganz einfach und kaufen Sie es online. Dank ihres geringen Gewichts können Sie sie sowohl vorübergehend als auch dauerhaft einsetzen. Es sind auch dauerhafte Bodenstützen oder temporäre Stativständer erhältlich. Für Ecken können Sie Rollenkurveneinheiten verwenden.
Schwerkraftrollenförderer
Schwerkraftförderer sind die einfachste Form von Rollenförderern und funktionieren, indem Produkte auf Kunststoff- oder Metallrollen entlang der Förderstrecke gleiten. Schwerkraftförderer können bei geneigter Anordnung durch die Schwerkraft oder bei ebener Anordnung manuell durch Schieben des Produkts angetrieben werden. Dies hat den Vorteil, dass sie ohne Motorisierung und Stromverbrauch auskommen und somit eine kostengünstige Option für den Materialtransport darstellen. Die Schwerkraftfördersysteme von GCS sind in verschiedenen Breiten, anpassbaren Längen und sowohl geraden als auch gebogenen Modulen erhältlich und bieten so maximale Flexibilität und Leistung.
Kettengetriebene Rollenförderer
Während Schwerkraftförderer Produkte manuell schieben oder die Schwerkraft nutzen, werden kettengetriebene Rollenförderer von einer motorisierten Tangentialkette angetrieben. Angetriebene Ketten sind über interne Lager und feste Achsen in Seitenrahmen und Antriebsrollen integriert und ermöglichen sowohl Direkt- als auch Schlupfantriebe zur Stauung. Die kettengetriebenen Rollenförderer von GCS eignen sich ideal für große Paletten und ermöglichen montierte Anschläge und Übergänge zwischen den Rollen für zusätzliche Flexibilität.
Angetriebene Rollenbahnen
Bei angetriebenen Rollenförderern werden einige oder alle Rollen eines Förderers angetrieben, um das Produkt entlang der Linie zu transportieren. In einem typischen System wird jede neunte Rolle von einem internen Motor angetrieben und über O-Ringe mit den nicht angetriebenen Rollen verbunden. Die angetriebenen Rollenförderer von GCS sind ideal für kleinere, leichtere Lasten und verfügen über 24-Volt-Rollen mit integrierten Antriebskarten. Die Zonenkonfiguration mit mehreren integrierten, unabhängigen Fördersegmenten ermöglicht die Segmentierung, Stauung, das Anhalten oder Starten von Produkten an verschiedenen Punkten entlang der Linie.
Die Beliebtheit von Rollenbahnen beruht auf ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedingungen. Temporäre Rollenbahnen können flexibel eingesetzt werden, während permanente Rollenbahnen langlebig und robust sind. Seit ihrer Einführung im frühen 20. Jahrhundert finden Rollenbahnen in zahlreichen Branchen Anwendung – sowohl in konventionellen als auch in unkonventionellen Anwendungen.
Geschwindigkeit- Rollenbahnen sind ein sicheres und schnelles Transportsystem, das das Risiko einer Beschädigung der Waren durch falsche Handhabung verringert.
Zuverlässigkeit- Einer der Gründe für den anhaltenden Einsatz von Rollenbahnen ist ihre Zuverlässigkeit als langlebige Logistiklösung.
Kosteneffizienz- Rollenbahnen sind aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit langlebig. Die Anschaffungskosten amortisieren sich über viele Jahre hinweg.
Effizienz- Die Geschwindigkeit, mit der Rollenbahnen Waren transportieren können, steigert und verbessert den Materialtransport.
Wartung- Aufgrund ihrer einfachen Konstruktion und der wenigen beweglichen Teile erfordern Rollenförderer nur eine begrenzte Wartung, was die Ausfallzeiten bei der Materialhandhabung reduziert.
SicherheitDer anhaltende Einsatz von Rollenbahnen hat die Verletzungsgefahr deutlich reduziert, da Produkte nicht mehr manuell angehoben und bewegt werden müssen. Dies ist einer der Hauptvorteile, da die Arbeiter keine schweren Pakete oder Behälter mehr heben müssen, was durch verschiedene Hebemechanismen möglich ist.
AnpassbarDie Vielseitigkeit, strukturelle Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Rollenbahnen ermöglichen den Einsatz in allen Bereichen, in denen Produktbewegungen erforderlich sind. Jede Rollenbahn muss so konstruiert sein, dass sie den jeweiligen Einsatzbedingungen entspricht.
Förderer aller Art, einschließlich Schwerkraftrollenförderer, kommen in nahezu jedem Produktions- oder Verpackungsprozess zum Einsatz. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen der Einsatz eines Schwerkraftförderers besonders vorteilhaft sein kann. Die folgenden Anwendungen eignen sich häufig gut für diesen Förderertyp:
Akkumulation
Wenn Sie Produkte auf dem Förderband stauen müssen, bevor sie zur nächsten Produktionsstufe transportiert werden, ist ein Schwerkraftrollenförderer die ideale Lösung. Stauen ist häufig für Qualitätskontroll- und Inspektionsprozesse erforderlich, und ein Schwerkraftförderer bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, ähnliche Produkte für diese Aufgaben zu sammeln.
Sortierung
Beim Sortierprozess werden Produkte anhand bestimmter Kriterien in Gruppen aufgeteilt. Beispielsweise müssen Produkte nach Größe, Form oder Farbe sortiert werden. Ein Schwerkraftrollenförderer kann die Produkte je nach Sortierbedarf in den entsprechenden Bereich transportieren, oft mit Unterstützung eines Bedieners oder eines motorisierten Förderbands. Dadurch wird der Transport sortierter Artikel weniger arbeitsintensiv und effizienter.
Kommissionierung und Verpackung
Kommissionier- und Verpackungsprozesse erfordern oft die Bewegung von Produkten in kleinen Schritten, was mit einem Schwerkraftrollenförderer problemlos möglich ist. Da diese Förderer typischerweise bei niedrigeren Geschwindigkeiten eingesetzt werden, können Bediener den Produktfluss leichter bewältigen.
Palettieren
Beim Palettieren werden oft schwere oder unförmige Gegenstände bewegt. Diese können mit einem Rollenförderer sicher und effizient transportiert werden. Diese Förderer können zudem mit Anschlägen, Umlenkungen oder anderen Steuerungen ausgestattet werden, um die korrekte Positionierung der Produkte auf der Palette zu gewährleisten.
Schwerlasttransport
In manchen Fällen ist ein Schwerkraftrollenförderer die beste Lösung für den Transport schwerer oder schwer zu bewegender Gegenstände. Der Schwerkraftförderer 2200 hält Lasten von bis zu 36 kg/m stand und ist damit eine vielseitige und langlebige Lösung für viele Förderanforderungen.
Materialhandhabung
Bei vielen Anwendungen im Materialtransport müssen Produkte über kurze Distanzen transportiert werden. Schwerkraftrollenförderer bieten hierfür die ideale Lösung. Diese Förderer können auch mit anderen Förderern wie Band- oder Kettenförderern kombiniert werden, um ein komplettes System für den Produkttransport in Ihrem Betrieb zu schaffen.
Zusätzliche Funktionalität
Schwerkraftrollenförderer bieten nicht nur eine einfache und effiziente Möglichkeit zum Produkttransport, sondern auch die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen in Ihren Prozess zu integrieren. Beispielsweise können Sie pneumatische Stopper, Umlenkungen oder Zusammenführungen hinzufügen, um den Produktfluss zu steuern. Sie können außerdem Scanner unter den Rollen installieren, um Daten über das Produkt während der Bewegung auf dem Förderband zu erfassen.
Fördersysteme sind Maschinen mit interagierenden Teilen, deren ordnungsgemäße Funktion aufeinander angewiesen ist. Die verschiedenen Arten von Rollenförderern erfordern einen Wartungsplan, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Um ein System effektiv zu warten und Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßige Überprüfungen der Förderkomponenten durchzuführen, die zu seiner Gesamtleistung beitragen.
Schritte zur Wartung des Förderbands
Die Antriebskette und die abgedichteten Rollenlager müssen geölt werden. Die Bediener sollten in den ordnungsgemäßen Inspektionsverfahren für Lager, Rollen, Wellen, Riemen und Gleichstrommotoren geschult werden.
Antriebsrollen müssen gereinigt werden, um Systemverstopfungen zu vermeiden. Rückstände oder Ablagerungen, die sich während der Materialbewegung ansammeln, müssen von der Rollenoberfläche abgewischt werden. Die für die Rollen verwendeten Reinigungsmittel müssen auf die jeweilige Rolle abgestimmt sein. Edelstahlrollen müssen beispielsweise mit Wasser abgespritzt und anschließend mit einem Reinigungsmittel abgewaschen werden. Durch vorbeugende Wartung können kleinere Probleme behoben werden, bevor sie zu größeren werden, und die ordnungsgemäße Funktion der Anlage sichergestellt werden.
Vorbeugende Förderbandwartung
Zur vorbeugenden Wartung gehört die Überprüfung der Förderrollen auf flexible und reibungslose Bewegung, den Verschleiß der Antriebskette oder des Riemens sowie die Ebenheit der Rollen. Die Rollen sollten sich in eine Richtung und in dieselbe Richtung bewegen. Wackeln oder Stillstand der Rollen deutet auf ein Problem hin, das sofort behoben werden sollte. Da Lager aufgrund von Verschleiß ausfallen, sollten sie regelmäßig überprüft werden.
Wie jedes Werkzeug unterliegen auch Rollenförderer im Dauerbetrieb aufgrund der Umgebungsbedingungen Verschleiß und Abnutzung. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit wirken sich negativ auf Rollenförderer aus, was eine häufigere Überprüfung erforderlich macht. Ein Schlüssel für den dauerhaft guten Betrieb eines Rollenförderers sind Stillstandszeiten, die dem System die Abkühlung ermöglichen.
Ein Fördersystem kann auf vielfältige Weise in einen Betrieb integriert werden, um Effizienz und Geschwindigkeit zu steigern. Vor der Installation eines Rollenfördersystems sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um es an die Anforderungen der Anwendung anzupassen.
Verfügbarer Platz
Hersteller von Fördersystemen berücksichtigen bei der Systementwicklung den verfügbaren Platz. Dieser Schritt erfordert die Identifizierung von Interaktionsstellen, Abständen, Hindernissen und anderen Bereichen, die den Materialtransport behindern können. Obwohl automatisierte Systeme am weitesten verbreitet sind, hängt die Art der Nutzung davon ab, ob das System motorisiert oder manuell ist.
Rollenrahmenmaterial
Der Rahmen besteht häufig aus Aluminium oder Stahl, abhängig von der Belastung des Systems und der Nennkapazität des Rahmens. Die Zusammensetzung der Rollen ist wesentlich variabler, da sie in direkten Kontakt mit den Produkten kommen und deren Bewegung beeinflussen können. Manche Rollen sind zur Erhöhung der Reibung mit Kunststoff oder Gummi überzogen, während andere lediglich aus Aluminium- oder Stahltrommeln bestehen. Eine richtig ausgewählte Rolle hält die Produkte auf der Linie, ohne deren Integrität zu beeinträchtigen.
Walzenkalibrierung und -ausrichtung
Die Größe des Materials auf dem Förderband sowie die optimale Auslegung des Förderbands müssen so gewählt werden, dass die Bewegung der Produkte nicht behindert wird. Die Größe der einzelnen Rollen richtet sich nach der Belastung und den Belastungsbedingungen. Schwere, stoßstarke Lasten erfordern beispielsweise große Rollen, während langsame, stoßarme Lasten kleinere Rollen erfordern.
Der Rollenabstand wird bestimmt, indem die Länge der Last, die die Förderfläche berührt, geschätzt und der Abstand so berechnet wird, dass stets drei Rollen mit dieser Fläche in Kontakt sind. Hochgestellte Rollen werden für Lasten verwendet, die breiter als die Breite des Förderrahmens sind. Niedriggestellte Rollen dienen dazu, Produkte im Rollenförderrahmen zu halten.
Tragfähigkeit
Sobald das System eingerichtet und mit einem Muster versehen ist, muss die belastbare Materialmenge ermittelt werden. Eine Überlastung des Systems kann zu Störungen oder Arbeitsunterbrechungen führen. Gesamtlänge, Bettbreite und Antriebssystem beeinflussen die Tragfähigkeit. Schwerkraftrollenbahnen eignen sich ideal für flache, leichte bis mittelschwere Güter wie Behälter, Kisten und Säcke, können jedoch nicht für extrem empfindliche und sperrige Materialien wie Elektronik und Fertigungsteile eingesetzt werden.
Systemgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit eines Fördersystems wird in Fuß pro Minute (fpm) gemessen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der meisten Fördersysteme beträgt 65 Fuß pro Minute, was der Gehgeschwindigkeit einer Person mit einer Last von 50 Pfund entspricht. Obwohl dies ein Durchschnittswert ist, kann die Geschwindigkeit eines Rollenfördersystems an die jeweilige Anwendung angepasst werden.
Rollenfördersystem-Konfiguration
Rollenfördersysteme sind in einer Vielzahl von Formen, Ausführungen, Größen und Konfigurationen erhältlich. Sie können gerade, abgewinkelt, horizontal oder gebogen mit Taschen, Lamellen oder Z-Rahmen sein. Müssen mehrere hundert Meter zurückgelegt werden, sollte zur Energieeinsparung eine effizientere Konstruktion, beispielsweise ein Wellenrollenförderer, in Betracht gezogen werden. Rollenförderer können in jeder Anlage oder Struktur installiert werden, sofern alle nutzungsbezogenen Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden.
Antriebssystem
Das Antriebssystem bewegt Materialien auf einem automatisierten Fördersystem und verfügt über Gegenlager, um die Bewegung der Güter aufrechtzuerhalten. Der Vorteil von Antriebssystemen liegt darin, dass sie Güter in beide Richtungen bewegen und in der Mitte, am Anfang oder am Ende des Systems positioniert werden können.
Je nach Ausführung des Antriebssystems kann es über eine einfache oder variable Geschwindigkeit verfügen und von einem 24-V-Gleichstrommotor angetrieben werden, der an Zahnrädern, Rollen oder einer Welle befestigt ist. Antriebe mit variabler Geschwindigkeit ermöglichen unterschiedliche Materialdurchflussraten.
Verhalten, Kontrolle und Umwelt
Produktmobilität, Steuerung und Platzierung eines Rollenförderers sind weitere kritische Faktoren, die bei der Konstruktion eines Rollenförderers berücksichtigt werden. Die Funktion eines Rollenförderers kann durch Hitze, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit beeinträchtigt werden, was den Einsatz robusterer Konstruktionen wie wellen- oder kettengetriebener Modelle erforderlich machen kann. Nulldruckmodelle mit präziser Steuerung eignen sich ideal für Bedingungen mit möglichem Gegendruck. Obwohl Schwerkraftmodelle eine einfache Struktur aufweisen, unterliegen sie den gleichen Verschleißerscheinungen wie komplexere Rollenförderer.
Sicherheit von Fördersystemen
Die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) reguliert Förderanlagen, die den bundesstaatlichen Sicherheitsstandards entsprechen müssen. Die Vorschriften sind allen Förderanlagenherstellern bekannt und werden von ihnen befolgt. Förderanlagen sind eine präventive Strategie, die das Heben und Transportieren schwerer Gegenstände durch Personal verhindert.
Ein Rollenförderer transportiert verpackte Produkte mithilfe von Förderrollen. Sein Hauptvorteil ist die Möglichkeit, Höhe und Neigung einzustellen. Der Wartungsaufwand ist gering. Das ergonomische und waschbare System eignet sich für Produkte, die so groß sind, dass sie ständig mit drei Förderrollen in Kontakt sind.
Wenn Sie in eine Rollenbahn investieren möchten, ist Folgendes wichtig:
Definieren Sie die Parameter der zu transportierenden Objekte genau: Art, Größe und Gewicht.
Berücksichtigen Sie dabei Ihren Anwendungsbereich: In der Lebensmittelindustrie ist beispielsweise die Investition in eine Rollenbahn aus Edelstahl erforderlich.
Definieren Sie die Route, die das Förderband zurücklegen muss: gerade Elemente, Kurven usw. Ein Rollenförderer ermöglicht komplexere Routen als ein Bandförderer.
Bestimmen Sie die Art der Betätigung: manuell (Bediener bewegen Produkte auf den Rollen) oder motorisiert.
Befolgen Sie diesen einfachen Prozess, um das richtige Förderbandmodell auszuwählen:
1. Wählen Sie die benötigte Breite des Förderbandes entsprechend den Produktabmessungen. Lassen Sie auf jeder Seite mindestens 2,5 cm Freiraum. Erwägen Sie größere Breiten oder seitliche Führungen, wenn das Produkt seitlich rutschen kann.
2. Bestimmen Sie die gewünschte Länge des Rolltisches. Längen von 1,5 oder 3 Metern lassen sich problemlos verbinden. Fügen Sie gebogene Abschnitte hinzu, um das gewünschte Layout zu erreichen.
3. Prüfen Sie die Tragfähigkeitstabelle, die die Tragfähigkeit jeder Rolle angibt. Verwenden Sie leichte 1,5-Zoll-Rollen für Produktlasten unter 100 Pfund. Verwenden Sie mittelschwere 1,9-Zoll-Rollen und -Rahmen für Lasten über 100 Pfund. Für extrem hohe Belastungen sind Hochleistungsförderer mit 2,5-Zoll-, 2-9/16-Zoll- und 3,5-Zoll-Rollen erhältlich.
4. Wählen Sie bei Bedarf Stützpunkte für die Förderbeine. Sorgen Sie für eine Stützung in Abständen von 1,5, 2,4 oder 3 Metern für alle Lasten.