Das Übertragungsende ist mit einem doppelschlitzigen „O“-Rad aus Kunststoff ausgestattet, und die Förderfläche ist vom Antriebsmechanismus getrennt, um die Interferenz zwischen dem beförderten Objekt und dem „O“-Riemen zu verringern.
Die Endhülse verfügt über eine Präzisionslageranordnung aus Kunststoff, die reibungslos läuft.
Der Durchmesser 50 kann den geriffelten Lauf der Serie 1011/12 ersetzen, um den Rundlauf zu reduzieren.
Förderlast | Einzelmaterial ≤ 30 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 0,5 m/s |
Temperaturbereich | -5℃~40℃ |
Lagergehäuse | Kunststoff- und Kohlenstoffstahlkomponenten |
Dichtungsendkappe | Kunststoffkomponenten |
Ball | Kohlenstoffstahl |
Walzenoberfläche | Stahl/ Aluminium |
Rohrdurchmesser | Rohrdicke | Wellendurchmesser | Maximale Belastung | Klammerbreite | Lokalisierungsschritt | Schaftlänge L | Schaftlänge L | Material | Auswahl der Probe | ||
D | t | d |
| BF | (Fräsfläche)E | (Innengewinde) | Federdruck | Stahl verzinkt | Edelstahl | Aluminium | Außendurchmesser 50 mm, Wellendurchmesser 11 mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Rohrlänge 600 mm |
Φ48,6 | 1,5 | 11hex, Φ10/12 | 120 kg | W+10 | W+9 | W+10 | W+31 | ✓ | ✓ |
| Beidseitig verzinkte Federeinpressung |
Φ50 | 1,5 | 11hex, Φ8/10/12 | 120 kg | W+10 | W+9 | W+10 | W+31 | ✓ |
|
| 1110.50.11.600.A100 |