Bandförderer nach Maß

Bandförderer

GCSist der führende Anbieter vonkundenspezifische Schüttgutfördersysteme. Wir bieten Bandförderer für eine breite Palette von Schüttgut-Handling-Anwendungen.

Das richtige Schüttgut-Handlingsystem ermöglicht Automatisierung und mehr Flüssigkeit in jeder Anwendung. Wir bieten eine breite Palette an optionaler Ausrüstung zur Ergänzung unserer Fördersysteme, um Ihnen ein Komplettsystem für die Handhabung Ihres spezifischen Materials zu bieten. Bandabroller, Wiegeeinheiten, Entklumper, Rückgewinnungsgeräte, Verladestationen und Verladesysteme für Lkw, Eisenbahnwaggons und Binnenschiffe sind erhältlich.

AlleGCS-Bandfördererund Fördersysteme werden für Ihre individuelle Anwendung entwickelt, um die bestmögliche Lösung für die Schüttguthandhabung zu gewährleisten.

Bandförderer

Bandförderereignen sich für den Transport einer Vielzahl von Gegenständen und sind eine der vielseitigsten Arten vonFörderbänder verfügbar
Wann wird ein Bandförderer eingesetzt ...

Da es sich bei Bändern um flache Oberflächen handelt, spielt die Größe des Produkts keine Rolle und Bandförderer können problemlos kleine Gegenstände oder lose Materialien transportieren.

Zu bedenken ist jedoch, dass scharfe oder extrem schwere Gegenstände den Riemen beschädigen können.

Sehr schwere Gegenstände können auch Probleme mit einem Standard-Bandförderer verursachen, und obwohl Hochleistungsbänder verwendet werden können, für den einfachen Produkttransport einRollenbahnist bei Bedarf oft kostengünstiger.

Auswahl des richtigen Bandförderers

InBergbauund anderen Branchen sowie im Alltag sind Bandfördersysteme ein integraler Bestandteil der kontinuierlichen Materialhandhabung.

Umweltfreundliche Förderprinzipien durch effizienten Energiebedarf, große Parameterbereiche und Transport vonSchüttgütermit unterschiedlichen Eigenschaften und Körnungen, sehr hohe Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit sind nur einige Gründe für die steigende Nachfrage nachBandförderer.

Ob stationär oder mobil, freistehend oder als Teil einer komplexen Anlage – Wir haben die passendenFördersystememit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz herausragender Leistung für jede Anwendung.

Branchenübergreifende Bandförderlösungen

In praktisch jeder BrancheFörderbändersind ein wertvolles Gut, das Effizienz, Präzision und Produktion verbessert. GCS ist einer der anpassungsfähigsten und innovativsten Förderbandhersteller der Welt und bietet verschiedene Arten von Förderbandlösungen für Anwendungen in einer Reihe von Branchen, darunter die folgenden.

Abfüllung

Lebensmittelverarbeitung und -handhabung

In der Lebensmittelverarbeitung, -handhabung und -verpackung ist der Einsatz lebensmittelechter Förderbänder unerlässlich. GCS ist auf eine Vielzahl lebensmittelechter Förderbänder spezialisiert.

Herstellung

Industriell

In Industrie- und Fertigungsumgebungen können Förderbänder den Raum effizient nutzen, die Produktivität steigern und die Sicherheit der Arbeiter gewährleisten.

Verteilung

Vertrieb / Flughafen

In einer Branche, in der der Transport von Produkten und Personen im Vordergrund steht, arbeitet GCS hinter den Kulissen, um sicherzustellen, dass Pakete und Gepäckförderbänder in Bewegung bleiben.

Paketabwicklung

Handel & Wirtschaft

Förderbänder können Ihnen dabei helfen, die Geschäftsprozesse in Lagern zu verbessern, in denen eine Vielzahl von Produkten sortiert und versendet wird.

Pharmazeutische

Gesundheitspflege

Wir stellen eine Reihe von reinraumzertifizierten Förderbändern her, die für eine Reihe von Anwendungen bei der Herstellung gesundheitsbezogener Güter geeignet sind.

Recycling

Recycling

Vermeiden Sie Engpässe und Verzögerungen, indem Sie mit den qualifizierten Technikern von GCS zusammenarbeiten.

Förderbandhersteller

GCS entwickelt und fertigt Bandförderer für die Anforderungen zahlreicher Branchen, wie z. B. der Chemie-, Mineralien-, Lebensmittel-, Holz- und Abwasserindustrie. GCS-Bandförderer werden individuell auf Ihre Anwendung zugeschnitten und basieren auf bewährten Industriestandards. Schüttguteigenschaften, Förderleistung, Beladungsanforderungen und Temperatur sind einige der Parameter, die wir bei der Entwicklung von Bandförderern berücksichtigen.

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
GCS-Unternehmen

GCS-Unternehmen

Produktionswerkstatt

Produktionswerkstatt

Rohstofflager

Rohstofflager

Bandförderer für Industrie- und Lageranwendungen

Ein Bandfördersystem lässt sich für viele Lager- und Industrieanwendungen mit sehr geringen Kosten pro Meter Förderfläche realisieren. Da es nur einen Motor und ein einfaches Bandsystem umfasst, ist es recht einfach. Daher zählt es oft zu den ersten produktivitätssteigernden Investitionen eines wachsenden Unternehmens. Obwohl es viele Bandförderertypen gibt, ist der einfachste Typ ein Gleitbettförderer. In Kombination mit Sensoren und anderen Automatisierungsgeräten kann ein Bandfördersystem die Produktivität deutlich steigern.

Ihr Nachteil liegt jedoch darin, dass sie in der Regel nur für Transportanwendungen eingesetzt werden. Das bedeutet, dass die Bandförderanlage das Produkt lediglich von Punkt A nach Punkt B bewegt. Dies mag zwar ausreichend sein, doch ein Bandförderer kann die Teile in der Regel nicht puffern oder stauen. Auch als Arbeitsfläche für Produktionsmitarbeiter werden sie üblicherweise nicht genutzt. Als einer der führenden Hersteller von Bandförderern berät GCS Sie gerne über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bandförderertypen. Wir helfen Ihnen auch beim Vergleich, ob ein anderer Förderertyp die bessere Wahl wäre.

Vorteile der Verwendung von Bandförderern

1. Ideal für den Transport einer großen Vielfalt an Schüttgütern – von trägen bis zu frei fließenden und von kleinen bis zu großen Klumpen.

2. Kann große Förderkapazitäten bewältigen – bis zu 50.000 Kubikfuß pro Stunde.

3. Kann zum horizontalen oder geneigten Transport von Schüttgütern verwendet werden.

4. Der Leistungsbedarf ist im Vergleich zu anderen Förderbandtypen viel geringer.

In benutzerdefinierten Konfigurationen verfügbare Stile:

Je nach Produktgewicht und -art bieten wir verschiedene Arten von angetriebenen Bandförderern an. Die Ausführungen sind für Lasten mit Produktgewichten von 2,3 kg bis 680 kg erhältlich.

Heavy Duty-Modelle mit Kanalrahmen

Gürtelkurven

Neigungsstil

Muldenband (mit Seitenschienen, um die Produkte auf dem Band zu halten)

Je nach Einsatzzweck verschraubte oder verschweißte Konstruktion

Bandbreiten bis zu 72 Zoll für Schwerlast

Längen in 1-Fuß-Schritten von 5 bis 102 Fuß

Mehrere Antriebspakete und Montageoptionen

Power Belt Kurven und Bandsteigungen verfügbar

Verschiedene Größen und Ausführungen der Kopf- und Umlenktrommeln verfügbar

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Häufig gestellte Fragen zu Bandförderern

Was ist ein Bandförderer?

Ein Bandförderer ist ein System zum Transportieren und Bewegen von physischen Gegenständen wie Materialien, Gütern und sogar Personen. Im Gegensatz zu anderen Fördermitteln, die Ketten, Spiralen, Hydraulik usw. verwenden, transportieren Bandförderer die Gegenstände mithilfe eines Bandes. Dabei handelt es sich um eine Schleife aus flexiblem Material, die zwischen Rollen gespannt ist, die von einem Elektromotor angetrieben werden.

Da die transportierten Gegenstände unterschiedlicher Natur sind, variiert auch das Bandmaterial je nach System, in dem es eingesetzt wird. Üblicherweise handelt es sich um ein Polymer- oder Gummiband.

Warum ein Bandförderer wählen?

Ein Bandförderer kann leichte Lasten bewegen.

Es wird durch die Art des verwendeten Förderbandes (Material, Struktur, Dicke, Breite) und die Position der Motoreinheit (am Ende, in der Mitte, links, rechts, unten usw.) charakterisiert. Einige Förderbänder sind für sehr hohe Temperaturen ausgelegt. Starre Acetalbänder können höhere Lasten tragen.

Im Gegensatz zu Rollenförderern können Bandförderer sowohl Schüttgüter als auch verpackte Produkte transportieren.

Welchen Bandförderertyp sollten Sie wählen?

Es gibt verschiedene Arten von Bandförderern:

Glatte Bandförderer:Diese Förderer stellen einen Klassiker für die meisten Förderanwendungen dar. Teile, Einzelpakete und Schüttgüter werden mittels eines Förderbandes transportiert.

Modulbandförderer:Modulbandförderer bilden eine Mittelklasse zwischen Band- und Kettenförderern. Ein Modulband besteht aus einzelnen Kunststoffmodulen, die üblicherweise durch Scharniere miteinander verbunden sind. Die Materialien eines Modulbandes sind widerstandsfähiger und eignen sich für den Transport schwerer und abrasiver sowie heißer oder scharfkantiger Teile. Im Gegensatz zu Kettenförderern ist der Modulbandförderer wartungsärmer (sehr leicht zu reinigen) und lässt sich schnell und einfach austauschen. Auch die technische Umsetzung ist einfacher.

Darüber hinaus gibt es Scharnierbandförderer, Metallbandförderer etc.

Anwendungen von Bandförderern

Förderbänder finden branchenübergreifend vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Dazu gehören:

Bergbau

Schüttgutumschlag

Verarbeitungsanlagen

Erzförderung vom Schacht zur Tagebauebene

Automobilindustrie

Fließbandförderer

Schrottförderer für CNC-Maschinen

Transport- und Kurierbranche

Gepäckförderbänder an Flughäfen

Verpackungsbänder im Kurierversand

Einzelhandelsbranche

Lagerverpackung

Kassenförderer

Weitere Förderanwendungen sind:

Lebensmittelverarbeitungsindustrie für Sortierung und Verpackung

Stromerzeugung durch Förderung der Kohle zu den Kesseln

Zivil- und Bauwesen als Rolltreppen

Vorteile von Bandförderern

Zu den Vorteilen von Bandförderern gehören:

Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, Materialien über große Entfernungen zu transportieren

Es beeinträchtigt das transportierte Produkt nicht

Die Beladung kann an jeder beliebigen Stelle entlang des Bandes erfolgen.

Mit Trippern können die Bänder an jedem beliebigen Punkt der Linie entladen werden.

Sie erzeugen nicht so viel Lärm wie ihre Alternativen.

Produkte können an jedem Punkt des Förderbandes gewogen werden

Sie können lange Betriebszeiten haben und sogar monatelang ohne Unterbrechung arbeiten.

Kann sowohl mobil als auch stationär ausgeführt werden.

Weniger gefährliche Gefahren für menschliche Verletzungen

Geringe Wartungskosten

An einer bestimmten Stelle der Anlage läuft das Förderband auf eine Seite.

Zu den Ursachen hierfür zählen unter anderem:

Materialablagerungen auf den Spannrollen oder etwas anderes, das dazu führt, dass die Spannrollen feststecken

Die Leiträder verlaufen nicht mehr rechtwinklig zur Förderstrecke.

Förderrahmen schräg, schief oder nicht mehr waagerecht.

Der Riemen wurde nicht rechtwinklig gespleißt.

Der Riemen ist nicht gleichmäßig belastet, wahrscheinlich außermittig.

Das Förderband rutscht

Zu den Ursachen hierfür zählen unter anderem:

Die Traktion zwischen Riemen und Riemenscheibe ist schlecht

Spannrollen stecken fest oder drehen sich nicht frei

Abgenutzte Riemenscheibenverkleidung (die Schale um die Riemenscheibe, die die Reibung erhöht).

Überdehnung des Riemens

Zu den Ursachen hierfür zählen unter anderem:

Riemenspanner ist zu fest

Die Auswahl des Riemenmaterials wurde nicht richtig durchgeführt, wahrscheinlich „unter Gürtel“

Das Gegengewicht des Förderbands ist zu schwer

Der Abstand zwischen den Umlenkrollen ist zu groß

Der Riemen verschleißt an den Kanten übermäßig

Zu den Ursachen hierfür zählen unter anderem:

Band wird außermittig belastet

Hohe Materialbelastung des Bandes

Band läuft gegen Förderbandstruktur

Materialverschüttung

Material wird zwischen Riemen und Riemenscheibe eingeklemmt

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns